Es wurden 1087 Projekte gefunden

PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform

Erst wenn ausreichend viele Quantenteilchen verschaltet werden, k?nnen Quantencomputer Aufgaben bew?ltigen, die für klassische Rechner unl?sbar sind. Hier liegt – neben weiteren Alleinstellungsmerkmalen – ein wesentlicher Vorteil photonischer Plattformen: Integrierte Architekturen und ausgefeilte Fertigungsverfahren bieten ein enormes ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2026

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Project image

Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)

Datensicherheit ist für unsere moderne Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Wegen der Bedrohung von pers?nlichen Daten und Identit?tsbetrug bis hin zu Cyber-Angriffen, die die Integrit?t souver?ner Nationen bedrohen, war der Bedarf an sicherer Kommunikation und Datenverarbeitung noch nie so gro? wie jetzt. In der Theorie würden ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2027

Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment technologisch hochkomplexer Produkte am Beispiel Automobilbeleuchtung

Im Projekt NALYSES soll ein nachhaltigkeits?optimierter Lebenskreislauf technologisch hochkomplexer Produkte realisiert werden. Bereits im Entwicklungsprozess sollen Reparierf?higkeit und Wiederverwendbarkeit nach Produktlebensende (durch Materialrück?gewinnung und Wiederverwendung ganzer Baugruppen) berücksichtigt werden, was die Entwicklung ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen

Laufzeit: 01/2022 - 12/2026

Messplatz zur neurowissenschaftlichen Trainingsanalyse

Zur Kraft und Koordination der menschlichen Bewegung und deren Training zur Wiederherstellung von Gesundheit (nach z.B. Sportverletzungen) und der Entwicklung von (sportlicher) Leistung gibt es erstaunlich wenig Evidenz aus einer neurophysiologischen Perspektive. Der Messplatz zur neurowissenschaftlichen Trainingsanalyse soll helfen, durch ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2022

Mathematik aufholen nach Corona

Laufzeit: 01/2022 - 06/2023

Begleitstudie zur Einführung des AStA-Kulturtickets an der Universit?t Paderborn

Im Wintersemester 2022/2023 hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universit?t Paderborn das sogenannte ?Kulturticket“ eingeführt. Dieses erm?glicht allen Studierenden der Universit?t Paderborn den kostenlosen Besuch unterschiedlichster Kultur- und Sportveranstaltungen (z. B. Fu?ballspiele, Theater- und Konzertaufführungen, ...

Laufzeit: 01/2022 - 09/2023

Begleitstudie zur 10-w?chigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den St?dtischen Museen und Galerien in Paderborn

In einer 10-w?chigen Testphase im Sommer 2022 erprobten die St?dtischen Museen und Galerien Paderborn das alternative Preiskonzept ?Pay-What-You-Want“ bzw. ?Pay-After“. Im Zeitraum vom 12. Juli bis 18. September konnten Museumsg?ste nach ihrem Besuch den individuell gew?hlten Eintrittspreis anonym in eine Box geben.?Ausgangspunkt für diese Studie ...

Laufzeit: 01/2022 - 04/2023

3DSE / MB - Zertifizierungsgerechte Wirkkettenmodellierung für die Automobilindustrie

Durch Zukunftstechnologien wie Autonomes Fahren stehen Automobilhersteller in Deutschland vor der Herausforderung, Softwareupdates abzusichern und negative Auswirkungen auf andere Teil-Systeme und Systemkomponenten zu identifizieren. Der Lehrstuhl für Produktentstehung unterstützt mehrere gro?e deutsche Automobilhersteller bei der ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

3D-Rekonstruktion des Paderquellgebietes im Jahr 1920

Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europ?ischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss um das Europ?ische Kulturerbesiegel (EKS). Im Rahmen dieser Bewerbung haben der Verein ?Freunde der Pader“, ein Historikerteam der Universit?t und das Stadtmuseum Paderborn das westliche ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2023