Es wurden 1087 Projekte gefunden

Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen

Laufzeit: 01/2022 - 12/2026

Messplatz zur neurowissenschaftlichen Trainingsanalyse

Zur Kraft und Koordination der menschlichen Bewegung und deren Training zur Wiederherstellung von Gesundheit (nach z.B. Sportverletzungen) und der Entwicklung von (sportlicher) Leistung gibt es erstaunlich wenig Evidenz aus einer neurophysiologischen Perspektive. Der Messplatz zur neurowissenschaftlichen Trainingsanalyse soll helfen, durch ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2022

Mathematik aufholen nach Corona

Laufzeit: 01/2022 - 06/2023

Du Ch?telet's Philosophie und ihre Beziehung zu Leibniz und Wolff: ?bereinstimmungen und Unterschiede – Mercator Fellowship

Das hier vorgeschlagene Projekt will die detaillierte Erforschung von Du Ch?telets Verh?ltnis zu Leibniz und Wolff voranzutreiben. Du Ch?telets eigene Referenzen auf Leibniz und Wolff beziehen sich haupts?chlich auf ihre metaphysischen Grundlagen und damit auf einen Kern ihres Werkes, vor allem wenn man dieses aus philosophiegeschichtlicher ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2023

DemoKult – Die unterrichtsbezogene F?rderung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur

Nicht nur aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine steht das demokratische Selbstverst?ndnis in Europa spürbar unter Druck. Auch nationale Ereignisse (z. B. das Erstarken verfassungsfeindlicher Positionen in Parteien des Bundestags und der Landtage; extremistisch motivierte Anschl?ge in den letzten Jahren) verdeutlichen, dass ein ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

Covid-19 als Beschleuniger sozialer Ungleichheit- kleinr?umige Analysen mit deutschen Nachbarschaftsdaten

In diesem Projekt wollen wir die Rolle sozial benachteiligter Nachbarschaften in der Verbreitung der Covid-19-Pandemie untersuchen. Bei Personen in einkommensschwachen Nachbarschaften wird oft angenommen, dass sie nur begrenzte M?glichkeiten haben, den Kontakt zu anderen (potenziell infizierten) Menschen zu vermeiden. Dies kann auf eine schlechtere ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2022

Constellations

Constellations – Regelm??iges Ausstellungsformat des Fachs Kunst im Kunstverein Paderborn?Constellations“ ist der Titel eines neuen Ausstellungsformats, in dem Studierenden der Universit?t Paderborn im Kunstverein Paderborn ausgew?hlte Positionen zeigen. In immer anderen und neuen thematischen Konstellationen geben sie ein Einblick in die ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

Computergestütztes Lernen argumentativen Schreibens in der digitalen Schulbildung (DFG)

Laufzeit: 01/2022 - 06/2025

Begleitstudie zur Einführung des AStA-Kulturtickets an der Universit?t Paderborn

Im Wintersemester 2022/2023 hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universit?t Paderborn das sogenannte ?Kulturticket“ eingeführt. Dieses erm?glicht allen Studierenden der Universit?t Paderborn den kostenlosen Besuch unterschiedlichster Kultur- und Sportveranstaltungen (z. B. Fu?ballspiele, Theater- und Konzertaufführungen, ...

Laufzeit: 01/2022 - 09/2023

Begleitstudie zur 10-w?chigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den St?dtischen Museen und Galerien in Paderborn

In einer 10-w?chigen Testphase im Sommer 2022 erprobten die St?dtischen Museen und Galerien Paderborn das alternative Preiskonzept ?Pay-What-You-Want“ bzw. ?Pay-After“. Im Zeitraum vom 12. Juli bis 18. September konnten Museumsg?ste nach ihrem Besuch den individuell gew?hlten Eintrittspreis anonym in eine Box geben.?Ausgangspunkt für diese Studie ...

Laufzeit: 01/2022 - 04/2023