Interdisziplin?re Forschungseinrichtungen
Das Forschungs- und Lehrprofil der Universit?t Paderborn ist durch eine starke interdisziplin?re Ausrichtung charakterisiert, die sich in besonderer Weise in den interdisziplin?ren Forschungseinrichtungen der Universit?t manifestiert.
| Heinz Nixdorf Institut (HNI) | seit 1987 |
| Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) | seit 1990 |
| Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn (MuWi) | seit 1991 |
| Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) | seit 1996 |
| Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP) | seit 2006 |
| Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) | seit 2009 |
| Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) | seit 2012 |
| Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) | seit 2012 |
| Zentrum für Geschlechterstudien / Genderstudies (ZG) | seit 2012 |
| Software Innovation Lab (SI-Lab) | seit 2016 |
| Paderborn Institute for Data Science and Scientific Computing (DaSCo) | seit 2018 |
| Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) | seit 2018 |
| Paderborner Institut für Additive Fertigung (PIAF) | seit 2019 |