伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@

图片
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Sabine Fechner ist neue Sprecherin des Vorstands der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ist neue Spre­che­rin der Ge­sell­schaft für Di­dak­tik der Che­mie und Phy­sik

Die Paderborner Chemiedidaktikerin Prof. Dr. Sabine Fechner wurde zur Sprecherin des Vorstands der ?Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik“ (GDCP) gew?hlt. Gleichzeitig verlegt die Fachgesellschaft ihre Gesch?ftsstelle an die Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Luci Valentine Photography): Jun.-Prof. Dr. Nicholas Güsken.

Deut­sch­land statt Ame­ri­ka: Phy­si­ker der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born er­h?lt 1,2 Mil­li­o­nen F?r­de­rung für Quan­ten­for­schung

Jun.-Prof. Dr. Nicholas A. Güsken, Physiker und Nanotechnologe an der Universit?t Paderborn, wird von der Wübben Stiftung Wissenschaft für eine Dauer von fünf Jahren mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro gef?rdert.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Pollmeier): Erkl?ren und Verstehen sind auch immer eine Frage der Perspektive.

Das Ver­ste­hen als Ziel: Wis­sen­schaft­le­r*in­nen ent­wi­ckeln Kon­zept für er­kl?r­ba­re künst­li­che In­tel­li­genz

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns inzwischen fast überall. Oft ist es aber schwierig, die von KI getroffenen Entscheidungen nachzuvollziehen. Im Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 318 der Universit?ten Paderborn und Bielefeld arbeiten Forscher*innen deshalb daran, Erkl?rprozesse für Anwender*innen verstehbarer zu machen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn)

NRW st?rkt All­tag­s­in­te­grier­te Sprach­bil­dung in Ki­tas – Pa­der­bor­ner For­scher be­glei­tet Wei­ter­ent­wick­lung der Grund­la­gen

Die Landesregierung legt bei der frühkindlichen Bildung einen Schwerpunkt auf die F?rderung von Sprachkompetenzen der Kleinsten in Nordrhein-Westfalen. Daher treibt sie die Weiterentwicklung der Alltagsintegrierten Sprachbildung voran.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): v. l. Bürgermeister Michael Dreier, Bernd Sch?fers-Maiwald (dSPACE), Eva Th?ne (Vauth-Sagel), Prof. Dr. René Fahr (Universit?t Paderborn), Hans-Bernd Janzen (Kreis Paderborn), Thorsten Heggen (VerbundVolksbank OWL eG), Werner Dürdoth (Kreis H?xter), Marc Schüle (Universit?t Paderborn), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung Harsewinkel) und Thomas Herrmann (HEGLA).

F?r­der­preis der Wirt­schaft: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born zeich­net 265 Nach­wuchs­ta­len­te aus

Gemeinsam mit regionalen F?rdernden hat die Universit?t Paderborn jüngst den 19. F?rderpreis der Wirtschaft an 265 Schüler*innen der achten und neunten Jahrgangsstufen der Gymnasien und Gesamtschulen aus den Kreisen H?xter und Paderborn verliehen.

Mehr erfahren

Frist ver­l?n­gert: Stu­dienein­stieg für Kur­z­ent­schlos­se­ne an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Am Sonntag, 21. September, endet die regul?re Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 an der Universit?t Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es allerdings auch die M?glichkeit, sich noch bis zum 15. Oktober für zulassungsfreie Studieng?nge zu bewerben.

Mehr erfahren

Di­gi­ta­le The­men­rei­he: Ori­en­tie­rung im Stu­di­um in OWL

Die Themenreihe ?Orientierung im Studium“ der staatlichen Hochschulen in OWL findet vom 15. Oktober 2025 bis zum 21. Januar 2026 statt und bietet Studierenden alle zwei Wochen einen Online-Vortrag mit Impulsen bei studienbezogenen Fragen, Zweifeln oder Ver?nderungswünschen.

Mehr erfahren

In diesem Themenspecial stellen wir eine Auswahl aktueller Projekte, interdisziplin?rer Forschung und zukunftsweisender Ideen vor, mit denen die Universit?t Paderborn aktiv zur Energiewende beitr?gt.

Mehr erfahren
Ein Windrad im blauen Himmel, drum herum ein paar wei?e Wolken
Symbolfoto (Universit?t Paderborn, Kamil Glabica)

In­tel­li­gen­te Op­ti­mie­rungs­mo­del­le für nach­hal­ti­ge Quar­tie­re

Verbundprojekt ?FlexLabQuartier“ erforscht klimaneutrale Versorgung in OWL

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Iris Kruse von der Universit?t Paderborn.

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ist Vor­sit­zen­de der Kri­ti­ker­ju­ry des Deut­schen Ju­gend­li­te­ra­tur­prei­ses

Bekanntgabe der Preistr?ger*innen auf der Frankfurter Buchmesse

Mehr erfahren
Foto (privat): PD. Dr. Lisa Knoll von der Universit?t Paderborn.

?Kli­ma­fi­nan­zie­rung braucht ei­ne ?grü­ne‘ Ge­sell­schaft“

Interview mit Paderborner Soziologin PD Dr. Lisa Knoll

Mehr erfahren
Symboldbild (pixabay, Tama66)

Enor­mes Po­ten­zi­al für Kli­ma­schutz in der In­dus­trie: Ver­bund­pro­jekt eb­net den Weg für kli­ma­neu­tra­le Pro­zess­w?r­me

Die Dekarbonisierung der industriellen Prozessw?rme ist eine der gro?en Herausforderungen der Energiewende. In der Industrie wird jedoch ein erheblicher Teil des Energiebedarfs durch fossile Brennstoffe gedeckt, w?hrend nur ein geringer Teil der eingesetzten Energie wieder zurückgewonnen wird. Hier setzt das Verbundprojekt ?HeatTransPlan“ an.

Mehr erfahren

Neue Lern­we­ge ge­gen Ma­the-Frust im Stu­di­um

Verbundprojekt der Universit?ten Paderborn, Hannover und Kassel erh?lt Millionenf?rderung

Mehr erfahren
Symbolbild (TRR 318)

Künst­li­che In­tel­li­genz: Er­kl?­run­gen ge­mein­sam ent­wi­ckeln

Nach vier Jahren intensiver Forschung zieht der Sonderforschungsbereich/Transregio 318 ?Constructing Explainability“ zum Ende der ersten F?rderphase durch die DFG Bilanz.

Mehr erfahren
Grafik (Universit?t Paderborn, Kürtz): Entwurf vom Team um Prof. Kürtz.

Künst­le­rin­nen der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born stel­len Ar­bei­ten im Bun­des­amt für Bau­we­sen und Raum­ord­nung aus

Internationaler Wettbewerb ?Kunst am Bau“

Mehr erfahren