伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@

图片
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Neue We­ge für kla­re Wis­sens­struk­tu­ren in der Wirt­schafts­in­for­ma­tik

DFG f?rdert gemeinsames Forschungsprojekt der Universit?ten Paderborn und Augsburg

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Schnurr): (v.l.n.r.) Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Anna Nickel, neue Leiterin der Universit?tsbibliothek, und Universit?tspr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer.

Wech­sel nach 23 Jah­ren: An­na Ni­ckel ist neue Lei­te­rin der Uni­ver­si­t?ts­bi­blio­thek Pa­der­born

Seit dem 1. September steht Anna Nickel an der Spitze der 1972 gegründeten Universit?tsbibliothek Paderborn. Sie folgt auf Dr. Dietmar Haubfleisch, der im Juli in den Ruhestand gegangen ist.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): (v. l.) Dr. Barbara Fl?ing-Hering und Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper übernehmen die Institutsleitung von Prof. Dr. Thomas Tr?ster und Dr. Silvia Dohmeier-Fischer.

Prof. Dr.-Ing. Mir­ko Scha­per ist neu­er Vor­stands­vor­sit­zen­der des In­sti­tuts für Leicht­bau mit Hy­brid­sys­te­men

Der Vorstand des Paderborner Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) hat Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper einstimmig zum neuen Vorsitzenden gew?hlt. Damit übernimmt er die Leitung des interdisziplin?ren Forschungsverbundes, der sich mit innovativen Leichtbaul?sungen für eine nachhaltige Zukunft besch?ftigt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. René Fahr, Prof. Dr. Matthias Bauer, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Raphael Tigges, Tom Brüntrup, Simone Probst und Prof. Dr. Thomas Tr?ster.

Aktuelle hochschulpolitische Themen standen beim Besuch von Vertretern des ?Arbeitskreises Wissenschaft“ der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen (NRW) an der Universit?t Paderborn auf der Tagesordnung.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Forscher*innen des TRR 266 untersuchen, wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.

Die Steu­er­kom­ple­xi­t?t nimmt zu: Wach­sen­de Be­las­tung für Un­ter­neh­men welt­weit

Paderborner ?Tax-Complexity-Ergebnisse“ in US-Magazin ?Forbes“ diskutiert

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig)

Von der Idee zum Spiel: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born er­?ff­net in­ter­dis­zi­pli­n?res Ga­mes- und VR-Lab für For­schung und Leh­re

Zocken im Namen der Wissenschaft? Darauf antwortet die Universit?t Paderborn mit einem klaren ?Ja“. Am Mittwoch, 8. Oktober, hat sie die Neuer?ffnung des GamesLabs und die Einrichtung des VR-Labs –einer experimentellen Spielwiese für virtuelle Realit?t (VR, Virtual Reality) – gefeiert.

Mehr erfahren

?Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Be­kann­te Au­tor*in­nen zu Gast an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Im Wintersemester 2025/26 laden das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur alle Interessierten zu einer Reihe von literarischen Lesungen mit Gespr?chen ein.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Ern?hrungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken von der Universit?t Paderborn.

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born zur Vi­ze­pr?­si­den­tin der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­n?h­rung ge­w?hlt

Prof. Dr. Anette Buyken vom Institut für Ern?hrung, Konsum und Gesundheit der Universit?t Paderborn ist neue Vizepr?sidentin der Deutschen Gesellschaft für Ern?hrung (DGE).

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Gut gest?rkt ins Studium: Die Erstsemester wurden mit neuem Rahmenprogramm feierlich an der Universit?t Paderborn begrü?t.

Mehr als 3.000 Stu­die­ren­de star­ten an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Erstsemesterbegrü?ung mit neuem bunten Rahmenprogramm

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Che­mi­ker*in­nen der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ent­de­cken neu­en Weg, Kli­ma­sch?d­ling ?Lach­gas“ ab­zu­bau­en

Nichts zu lachen, aber Grund zur Hoffnung

Mehr erfahren

Neu im Win­ter­se­mes­ter 2025/26: ?f­fent­li­ches Vor­le­sungs­an­ge­bot an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Auch im Wintersemester 2025/26 l?dt die Universit?t Paderborn alle Interessierten wieder zu verschiedenen Ringvorlesungen über zahlreiche gesellschaftsrelevante Themen ein. Lehrende und Forschende aus den fünf Fakult?ten sowie externe Expert*innen besch?ftigen sich jede Woche mit vielf?ltigen wissenschaftlichen Aspekten.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): (v.l.n.r.) Prof. Dr. Christian Plessl, Simone Probst, Verena Mertens und Prof. Dr. Matthias Bauer vor dem ?Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC2).

Am Montag, 29. September, besuchte Verena Mertens (CDU), Mitglied des Europ?ischen Parlaments, die Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Gro?e Freude bei der Grundsteinlegung: (v.l.n.r.) Wolfgang Feldmann (Niederlassungsleiter Bielefeld, BLB NRW), Gabriele Willems (Gesch?ftsführerin des BLB NRW), Dr. Martina Gerdes-Kühn (Dezernentin des Dezernats 5 der Universit?t Paderborn), Simone Probst (Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Matthias Bauer (Universit?tspr?sident) und Sabine Kramm (stellv. Bürgermeisterin der Stadt Paderborn).

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die Universit?t Paderborn haben den Grundstein für die neuen Geb?ude Z1 und Z2 gelegt: Damit beginnt ein neues Kapitel auf dem Campus. Der symbolische Akt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Bauphase der beiden Geb?ude.

Mehr erfahren

EU-Pro­jekt ?IN­NO­VA­DE“: Chan­cen und Ri­si­ken di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en für die De­mo­kra­tie

Paderborner Wissenschaftler*innen leiten interdisziplin?re Studie

Mehr erfahren

Jetzt für das Win­ter­se­mes­ter 2025/26 be­wer­ben

Ob Bachelor, Master oder Promotion, zulassungsfrei oder zulassungsbeschr?nkt – nützliche Informationen für den Weg an die Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren