Anl?sslich des 100-j?hrigen Schuljubil?ums hat der Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts der Universit?t Paderborn gemeinsam mit Studierenden und Schüler*innen des Helene-Weber-Berufskollegs die Ausstellung ?Helene Weber: Demokratie leben, Gleichberechtigung st?rken“ konzipiert und umgesetzt.
Die Ausstellung widmet sich der historischen Aufarbeitung der Namensgeberin Helene Weber – einer Wegbereiterin politischer Bildung, parlamentarischer Demokratie und Gleichstellung. Das Projekt verbindet universit?re Lehre, schulische Praxis und regionale Geschichtsvermittlung.
Besonders sichtbar wird in der Zusammenarbeit auch das Profil des Helene-Weber-Berufskollegs: Die Schule versteht sich seit vielen Jahren als Ort der M?dchen- und Frauenf?rderung, an dem Partizipation, Empowerment und demokratische Bildung zentrale Rollen spielen. Die aktive Einbindung der Schüler*innen in die Ausstellungskonzeption knüpft unmittelbar an diese Tradition an und zeigt, wie historische Themen gemeinsam erschlossen, diskutiert und gestaltet werden k?nnen.
Die feierliche Er?ffnung findet am 5. Dezember im Helene-Weber Berufskolleg statt. Anmeldungen sind bis 30. November über dieses Formular m?glich.