Schwer?be?hin?der?ten?ver?tre?tung (SBV)
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist die gew?hlte Interessenvertretung und Vertrauensperson der schwerbehinderten Arbeitnehmer*innen im Betrieb. Sobald mindestens fünf schwerbehinderte Menschen im Betrieb besch?ftigt sind, w?hlen diese eine*n Stellvertreter*in hinzu. Die SBV ist dazu angehalten, zur Erfüllung ihres Amtes eng mit dem Personalrat und der Verwaltung & Technik zusammenzuarbeiten, um optimale Arbeitsbedingungen für die Interessen der zu Vertretenden zu schaffen (z.B. Barrierefreiheit).
?Wir wollen mehr Menschen mit Behinderung für uns gewinnen. Denn wir wollen und brauchen motivierte, gut ausgebildete und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Richtlinie st?rkt nicht nur sie, sondern gleicherma?en auch uns als Arbeitgeber.“
Aufgaben
Die Schwerbehindertenvertretung wacht insbesondere darüber, dass der Arbeitgeber
- die zugunsten schwerbehinderter Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifvertr?ge und Dienstvereinbarungen beachtet,
- seine Verpflichtungen aus dem SGB IX einh?lt, zum Beispiel die Besch?ftigungspflicht erfüllt,
- Inklusionsvereinbarungen abschlie?t und
- sie zur Beratung und ?berwachung der Einhaltung der Barrierefreiheit bei Bauma?nahmen beteiligt.
Zur Zielgruppe der Schwerbehindertenvertretung geh?ren Wissenschaftler*innen mit Behinderung, Wissenschaftsassoziierte Besch?ftigte mit Behinderung, Wissenschaftliche Hilfskr?fte mit Behinderung, Besch?ftigte mit Behinderung aus Technik und Verwaltung und Auszubildende mit Behinderung.
Beratungs- und Betreuungsfelder der Schwerbehindertenvertretung
- Vermittlung zum BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
- Anerkennungsverfahren insbesondere bei Antr?gen zur Feststellung eines Grades der Behinderung und Antr?gen zur Gleichstellung nach § 2 Abs. 3 SGB IX, ?nderungsverfahren bei Verschlimmerung der Behinderung
- Einforderung von Nachteilsausgleichen und weiteren Leistungsansprüchen
- Besonderer Kündigungsschutz: Schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Besch?ftigte haben einen besonderen Kündigungsschutz. Die SBV ber?t von Kündigung Betroffene w?hrend des Verfahrens.
- Unterstützung und Beratung bei Konfliktsituationen, Mobbing und Diskriminierung. Die Schwerbehindertenvertretung nimmt Anregungen und Beschwerden von schwerbehinderten Menschen entgegen. Wenn diese Anliegen berechtigt erscheinen, verhandelt sie mit dem Arbeitgeber darüber und wirkt auf eine L?sung hin. Sie unterrichtet die schwerbehinderten Menschen über den Stand und das Ergebnis der Verhandlungen.
- Arbeitsplatzbegehungen zur Feststellung der Notwendigkeit von begleitender Hilfe einschlie?lich Arbeitsassistenz oder Optimierung der Arbeitsplatzausstattung
- Teilnahme und Beratung bei Stellenbesetzungsverfahren, sofern sich Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen im Verfahren befinden
Weiterführende Informationen
Schwerbehindertenvertretung
伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ Str. 100
33098 Paderborn
?ffnungszeiten
Di. - Do.
08:30 - 11:30 Uhr
Vertrauenspersonen und Sekretariat
Schwerbehindertenvertreter - Stellvertretende Schwerbehindertenvertretung
Telefon: +49 5251 60-5057