For­schung

Hier finden Sie aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Fu­tu­ris­ti­sche Form­wand­ler: al­go­rith­mi­sche Grund­la­gen für neu­ar­ti­ge pro­gram­mier­ba­re Ma­te­rie

Das Forschungsprojekt CIRPROM (?Algorithmische Grundlagen für schaltkreisbasierte programmierbare Materie“), geleitet von Prof. Dr. Scheideler, wird bis 2027 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 350.000 Euro gef?rdert.

Mehr erfahren
Foto (TRR 318): Die Professoren Dr. Kevin Tierney (l.) von der Universit?t Bielefeld und Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo (r.) von der Universit?t Paderborn leiten das Dissertationsprojekt zur Echtzeit-Konfiguration von Algorithmen.

?Je­den Tag schnellst­m?g­lich die bes­te Rou­te fin­den“

W?hrend Künstliche Intelligenz immer weiter in das t?gliche Leben integriert wird, gewinnt die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit dieser Technologien an Bedeutung. Das Graduiertenkolleg für vertrauenswürdige KI-Technologie ?DataNinja“ will mit verschiedenen Projekten einen Beitrag leisten. Eines davon ist die Echtzeit-Konfiguration von Algorithmen mit mehrarmigen Banditen (EKAmBa).

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Pho­to­ni­scher Quan­ten­com­pu­ter soll Re­a­li­t?t wer­den

Mehr als 10 Millionen Euro EU-F?rderung für gro?angelegtes Forschungsprojekt

Mehr erfahren

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn untersuchen die Verbindungen zwischen der Domstadt und den deutschen Kolonien in Afrika und Fernost von ca. 1870 bis zum Zweiten Weltkrieg.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­rin be­sch?f­tigt sich mit Kin­der- und Ju­gend­zeich­nun­gen der Brü­der Grimm

Zeichnerische Zeugnisse lassen Rückschlüssen auf das frühe Schaffen der beiden sowie die Bildungsgeschichte des 19. Jahrhunderts zu

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Quan­ten­for­schung für die Welt von mor­gen

Prof. Dr. Thomas Zentgraf ist neuer Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs ?Ma?geschneiderte nichtlineare Photonik“

Mehr erfahren
Symboldbild (Universit?t Paderborn)

Neu­es For­schungs­pro­jekt zur sys­te­ma­ti­schen Ent­wick­lung und Ver­bes­se­rung der Open Ac­cess-Kul­tur im Wis­sen­schafts­sys­tem

An der Universit?t Paderborn ist ein neues Forschungsprojekt gestartet, mit dessen Hilfe die Open Access-Kultur (OAK) an Hochschulen in ganz Deutschland systematisch verbessert werden soll.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn): Die Expert*innen des transdisziplin?ren Forschungszentrums ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies” der Universit?t Paderborn wurden mit der wissenschaftlichen Umsetzung der ?Festivalstudie" beauftragt.

Ers­te gro?­an­ge­leg­te Stu­die zu Mu­sik­fes­ti­vals in Deut­sch­land

Die Expert*innen des transdisziplin?ren Forschungszentrums ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies” der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn wurden mit der wissenschaftlichen Umsetzung der Studie beauftragt.

Mehr erfahren
Symboldbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Quan­ten­tech­no­lo­gi­en greif­bar ma­chen: Neu­es For­schungs­pro­jekt bie­tet in­ter­ak­ti­ves Bil­dungs­an­ge­bot für die Ge­ne­ra­ti­on Z

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts ?Heranführung der Generation Z an die Denkweise in der Quantenphysik“ (HedwiQ) gemeinsam mit der Atrineo AG eine au?erschulische Begegnungs- und Bildungsst?tte für Quantentechnologien.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Exergames trainieren die k?rperliche und geistige Fitness. Das zeigen u. a. EEG-Messungen.

Fit im Hand­um­dre­hen: For­schungs­pro­jekt zeigt Ef­fek­te von Exer­ga­mes auf K?r­per und Ge­hirn

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben den Einfluss von Exergames insbesondere auf die Leistungsf?higkeit ?lterer Menschen auch wissenschaftlich best?tigt.

Mehr erfahren