Intermezzo#6: Holzschnitte
Die Hochdrucke der Studierenden der Kunstpraxis (Druckgrafik) an der Universit?t Paderborn unter der Leitung von Eva Weinert treffen in der Ausstellungsreihe Intermezzo#6 auf die Holzschnitte der st?dtischen Kunstsammlung der 1970er bis frühen 2000er Jahre. Neben Arbeiten von den zeitgen?ssischen Künstler:innen Willem Grimm, Richard Haizmann und ...
Laufzeit: 03/2024 - 05/2024
Innovative bleifreie Ultraschallsysteme
Piezokeramiken werden z. B. in Kfz-Einparkassistenten, diagnostischem Ultraschall und industriellen Herstellprozessen eingesetzt. Aufgrund der EU-Richtlinie 2011/65/EU sollen gef?hrliche Stoffe – wie Blei – in Elektro- und Elektronikger?ten durch Alternativen ohne giftige Schwermetalle ersetzt werden. Der Verzicht auf Blei hat in Piezokeramiken ...
Laufzeit: 03/2024 - 02/2026
FlexLabQuartier
Planvolles Quartiersmanagement, das Zukunftstechnologien vernetzt und relevante Akteure einbindet, bietet zahlreiche Synergiepotenziale für eine Steigerung von Energieeffizienz, -flexibilit?t und -resilienz. Dabei ist das Quartier überschaubar genug, um lokale Akteure zu mobilisieren und die Bürger*innen aktiv an Entwicklungsprozessen teilhaben zu ...
Laufzeit: 03/2024 - 02/2027
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Prof. Dr. Guido Schryen, Dr. Christoph Weskamp
Evaluation zum Thema Mehrsprachigkeit in st?dtischen Kindertageseinrichtungen in K?ln
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt K?ln hat gemeinsam mit der Universit?t Paderborn eine Evaluation zur Umsetzung von Mehrsprachigkeit in den st?dtischen Kindertageseinrichtungen initiiert. Ziel dieser Evaluation ist es, den aktuellen Stand der Umsetzung des mehrsprachigen Kita-Alltags zu ermitteln und die Methoden sowie Konzepte zur ...
Laufzeit: 03/2024 - 02/2025
Edirom Online Reloaded
Edirom Online ist das einzige Werkzeug für die Darstellung historisch- kritischer Musikeditionen, das nicht projektspezifisch und somit für alle Editionsprojekte einsetzbar ist. Edirom wird von den meisten der neueren Langzeitvorhaben im Akademienprogramm eingesetzt. Die Projekte, die zum Teil bis 2045 laufen, sind auf eine langfristig Verfügbare ...
Laufzeit: 03/2024 - 02/2027
Kontakt: Daniel R?wenstrunk
KI-Kompetenzen für Sprachenlernende und Sprachenlehrende
Entwicklung von Self-Access-Kursen, die Studierenden und Sprachlehrenden erm?glichen, KI-Kompetenzen für den Kontext des Lernens und Lehrens und von Sprachen aufzubauen
Laufzeit: 03/2024 - 08/2025
DFG- Projekt ?ber die Anderen unterrichten in Christentum und Islam - Theologiedidaktische Forschungsimpulse zur Weiterentwicklung der interreligi?sen Studienanteile in der Hochschullehre
Die UN-Behindertenrechtskonvention hat einen neuen verst?rkten Fokus auf die Heterogenit?tssensibilit?t von schulischen Lernsettings gelegt. Dieser Anspruch wird jedoch an Lehrkr?fte gestellt, die in ihrer Lernbiographie selbst weder in der Schule noch an der Universit?t differenzorientierte Lernsettings erlebt haben. Daher stellt die ...
Laufzeit: 02/2024 - 02/2027
KI im Geschichtsunterricht? – KI im geschichtsdidaktischen Proseminar! Eine empirische Untersuchung von Lehramtsstudierenden im Bachelor im Fach Geschichte (Scholarship of Teaching and Learning 2024)
Das Projekt wird im Rahmen des Scholarship of Teaching and Learning 2024 durchgeführt. Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt auf dem Wissen von Lehramtsstudierenden des Fachs Geschichte über Künstliche Intelligenz (KI) und dem Umgang mit KI. Ausgehend davon, dass KI sp?testens mit der Einführung von ChatGPT im November 2022 Einzug in den ...
Laufzeit: 02/2024 - 10/2024
ImKomBi - Wissenschaftliche Begleitung der Implementation des Fachnetzwerks Kommunales Bildungsmanagement
Das Projekt ImKomBi - Wissenschaftliche Begleitung der Implementation des Fachnetzwerks kommunales Bildungsmanagement - baut auf dem Vorg?ngerprojekt ImTransRegio auf und führt dessen Arbeit in einem neuen F?rderprogramm fort. Gemeinsam mit Prof. em. Dr. Dieter Euler von der Universit?t St. Gallen und Prof. em. Dr. Peter F. E. Sloane von der ...
Laufzeit: 02/2024 - 08/2028
HaBiBi – Sprich mit Deinem Softwarehandbuch
Schonmal versucht nach einem Problem zu googeln, von dem man nicht wei?, wie man es beschreiben soll? Oder versucht eine Anleitung für eine Funktion einer Software zu finden, wenn man keine Ahnung hat, wie die Funktion hei?t? In Kooperation mit der Hirschbiegel+Grundstein GmbH entwickeln wir HaBiBi, den HandBuchBot, und erforschen, ob und wie ...
Laufzeit: 02/2024 - 12/2026