
Prof. Dr. Sara Rezat
- E-Mail:
- sara.rezat@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5576
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C4.316
- Sprechstunden:
Informationen zu meiner Sprechstunde und die M?glichkeit zur Anmeldung finden Sie hier :
?ber Sara Rezat
Curriculum Vitae
01/2017: W2-Professorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universit?t Paderborn
10/2015 - 01/2017: Vertretung der Professur für Germanistische Sprachdidaktik an der Universit?t Paderborn
10/2015: Forschungsaufenthalt an der Universit?t Umea, Schweden
04/2007 - 10/2015: Studienr?tin im Hochschuldienst am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en
03/2011: Gastprofessur an der Universit?t Agder, Kristiansand (Norwegen)
11/2008: Forschungsaufenthalt an der Universit?t Tampere (Finnland)
10/2006 - 03/2007: Lehrauftrag an der Universit?t Bielefeld (Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft)
10/2003 - 03/2007: wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Fritz Pasierbsky (Germanistische Sprachwissenschaft), Institut für Germanistik der Universit?t Paderborn
02/2006: Promotion Dr. phil. (Germanistische Sprachwissenschaft, Universit?t Paderborn); Titel der Dissertation: Die Konzession als strategisches Sprachspiel
07/2003 - 10/2003: wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. Dr. Fritz Pasierbsky (Germanistische Sprachwissenschaft), Institut für Germanistik der Universit?t Paderborn
2002: Diplom Musikp?dagogik (Studienrichtung Instrumentalp?dagogik, Hauptfach: Fl?te), HfM Detmold
2002: 1. Staatsprüfung Lehramt Sekundarstufe I/II (Deutsch/Musik)
1996 - 2002: Studium an der Universit?t Paderborn (Lehramt Sek. I/II Deutsch)
1996 - 2002: Studium an der Hochschule für Musik Detmold (Schulmusik, Instrumentalp?dagogik)
2021: F?rderpreis für Innovation und Qualit?t in der Lehre 2021
F?rderpreis für Innovation und Qualit?t in der Lehre 2021 für das "Schreibcoaches-Projekt" (gemeinsam mit Cynthia Arnolf)
2007: Auszeichnung der Dissertation
Auszeichnung der Dissertation mit dem Preis des Rektorats der Universit?t Paderborn für ausgezeichnete Dissertationen
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Schreib- und Textdidaktik
- Textprozeduren
- argumentierendes Schreiben
- digitales und KI-gestütztes Schreiben
- Materialgestütztes Schreiben
- Sprachliche Aspekte des Lernens im Fachunterricht
Ausgew?hlte Projekte
- AnnoPy – ein digitales Tool zur F?rderung f?cherübergreifender wissenschaftlicher Textkompetenzen
- Computergestütztes Lernen argumentativen Schreibens in der digitalen Schulbildung (DFG)
- Schreibcoaches (Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn)
Publikationen
Ausgew?hlte Publikationen
Textprozeduren. Werkzeuge für den Schreibunterricht – Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen
S. Rezat, H. Feilke, Textprozeduren. Werkzeuge für den Schreibunterricht – Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen, Klett/Kallmeyer, Hannover, n.d.
Textgenerierende KI im Deutschunterricht: Texte lesen und schreiben mit KI.
S. Rezat, K. Schindler, Praxis Deutsch 311 (2025) 4–13.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
- Schreib- und Textdidaktik
- Textprozeduren
- argumentierendes Schreiben
- digitales und KI-gestütztes Schreiben
- Materialgestütztes Schreiben
Laufende Lehrveranstaltungen
- Vorbereitungsseminar Sprachdidaktik
- Textprozeduren - Werkzeuge für den Schreibunterricht
- Einführung in die Sprachdidaktik
- Einführung in die Deutschdidaktik (teildigital)
Wissenschaftliches Engagement
10/2023 - 09/2027 | Mitglied des Fakult?tsrats der Fakult?t für Kulturwissenschaften (UPB)
09/2024 - 09/2026 | Stellvertretende Vorsitzende des Symposions Deutschdidaktik e.V.
09/2021 - 09/2025 | Mitglied der ZSB-Kommission (Universit?t Paderborn)
10/2022 - 09/2024 | Sprecherin des Instituts für Germanistik (UPB)
Seit 2020 | Mitherausgeberin der Zeitschrift "Praxis Deutsch" (Friedrich Verlag)
2011 - 2019 | Mitherausgeberin der Zeitschrift "F?rdermagazin Sekundarstufe - Deutsch" (Oldenburg-Verlag)
Seit 2020 | Mitglied im "Deutschen Germanistenverband"
Seit 2008 | Mitglied im Symposion Deutschdidaktik e.V.
2018 | Mitglied der Forschungsgruppe "Didaktisch-empirische Schreibforschung" (dieS)