Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid

Fachgruppeninhaber - Mitarbeiter
Studiendekan
Institutsleiter - Professor
Vorsitzender des Direct Manufacturing Research Center academic (DMRC)
Fachgruppeninhaber - Professor
Lehrstuhlleiter
Leiter - Professor
Wissenschaftlicher Leiter
Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
E3.319

?ber Hans-Joachim Schmid

Curriculum Vitae

Seit 01.06.2008: Wissenschaftlicher Leiter des Direct Manufacturing Research Center an der Universit?t Paderborn

Seit 01.10.2006: Inhaber des Lehrstuhls für Partikelverfahrenstechnik an der Universit?t Paderborn

15.01.2005 - 30.09.2006: Akademischer Rat am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzfl?chenverfahrenstechnik der Universit?t Erlangen-Nürnberg

15.06.1999 - 14.01.2005: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzfl?chenverfahrenstechnik (Prof. Wolfgang Peuckert) an der TU München bzw. ab 15.10.2003 an der Universit?t Erlangen-Nürnberg

02.06.1993 - 14.06.1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik der Universit?t Karlsruhe

19.12.1998: Promotion zum Dr,-Ing. an der Universit?t Fridericiana Karlsruhe

Titel der Dissertation: Zum Partikeltransport in Elektrischen Abscheidern.

Gesamturteil 'Mit Auszeichnung'

01.10.2018 - 01.06.1993: Studium des Chemieingenieurwesens an der Universit?t Fridericiana Karlsruhe

Abschluss 'Dipl-Ing.'

22.01.1967: geboren in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Verfahrenstechnisches Praktikum für WING
  • Verfahrenstechnisches Praktikum
  • Verfahrenstechnisches Praktikum
  • Sicherheitstechnik und -management (?bung)
  • Sicherheitstechnik und -management
  • Sicherheitstechnik und -management
  • Seminar für Partikeltechnik
  • Seminar Verfahrenstechnik/Thermodynamik
  • Rheologie (Praktikum)
  • Rheologie (Praktikum)
  • Rheologie
  • Rheologie
  • Rechnertools in der Verfahrenstechnik (?bung)
  • Rechnertools in der Verfahrenstechnik
  • Projektseminar Mechanische Verfahrenstechnik
  • Projektseminar Ingenieure ohne Grenzen Challenge
  • Project based Course
  • Produktanalyse Praktikum
  • Produktanalyse (Praktikum)
  • Produktanalyse
  • Produktanalyse
  • Powder Technology (Exercise)
  • Powder Technology
  • Particle Synthesis (Practical Course)
  • Particle Synthesis (Exercises)
  • Particle Synthesis (Exercise)
  • Particle Synthesis
  • Particle Synthesis
  • Mehrphasenstr?mung (?bung)
  • Mehrphasenstr?mung (?bung)
  • Mehrphasenstr?mung
  • Mehrphasenstr?mung
  • Mechanische Verfahrenstechnik 1: Grundlagen (?bung)
  • Mechanische Verfahrenstechnik 1: Grundlagen (Tutorium)
  • Mechanische Verfahrenstechnik 1: Grundlagen
  • Mechanische Verfahrenstechnik 1 (?bung)
  • Mechanische Verfahrenstechnik 1
  • Kolloquium über Forschungsarbeiten
  • Introduction to Additive Manufacturing & Manufacturing Technology (Exercise)
  • Introduction to Additive Manufacturing & Manufacturing Technology
  • Grundlagen des fertigungsintegrierten Umweltschutzes
  • Fundamentals of Additive Manufacturing (Exercise)
  • Fundamentals of Additive Manufacturing
  • Fertigungsintegrierter Umweltschutz
  • Erfolgreich Studieren - sinnvolle Lernstrategien erlernen
  • Characterization Techniques of Solids
  • Allgemeines Recht und Vertragsrecht für Ingenieure (?bung)
  • Allgemeines Recht und Vertragsrecht für Ingenieure
  • Allgemeines Recht und Vertragsrecht für Ingenieure
  • Allgemeines Recht und Vertragsrecht für Ingenieure