
Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- katrin.temmen@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3004
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P1.6.09.2
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
- Telefon:
- +49 5251 60-3004
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P1.6.09.2
- E-Mail:
- katrin.temmen@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3004
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P1.6.09.2
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Die Ausbildung von morgen gestalten: mit 5G und für 5G.
S.N. Koppius, M. Beutner, S.C. Krings, J. Sch?fers, K. Temmen, S. Sauer, C. Pieper, K. Schuba, in: AG Berufliche Bildung (Ed.), Paderborn, 2025, pp. 122–129.
LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkr?ftefortbildung in der digitalen Welt: Ein Bericht zur Konzeption eines Verbundprojektes
T. Kirchhoff, S. Schwedler, S. Abels, A. Acher, D. Anselmetti, K.-S. Besa, J. Biehl, E. Blumberg, A. Breiter, M. Brückmann, D. Büntemeyer, M. El Tegani, A. Engelhardt, N. Grotjohann, C. Kiel, M. Kleine, R. Koerber, M. Lambrecht, A. Lehmenkühler, D. Meyer, A. Mu?hoff, M. Panhorst, C. Peperkorn, K. R?llke, J. Roth, M.S. Sch?fers, H. Schüler, L. Stinken-R?sner, S. Strau?, J. Stricker, K. Temmen, K. T?nsing, D. Verst?ndig, C. Wegner, N. Wellensiek, A. Wenzel, D. W?rdemann, M. Ziegler, M. Heinrich, M. Wilde, PFLB – PraxisForschungLehrer*innenBildung 6 (2024) 130–155.
Vergleichsprozesse und ihr Einfluss auf die selbst wahrgenommenen F?higkeiten angehender gewerblich-technischer Lehrkr?fte
M. Vernholz, K. Temmen, in: B. Zinn, R. Tenberg, D. Pittich (Eds.), Book of Abstracts Zum 8. Technikdidaktik-Symposium, 2024.
Im Spannungsfeld zwischen Fach- und Bildungswissenschaft - Einflussfaktoren auf die Selbsteinsch?tzungen gewerblich-technischer Lehramtsstudierender in den verschiedenen Bereichen des Master of Education
M. Vernholz, K. Temmen, in: 2024.
Uni trifft Schule - Kooperative Unterrichtsentwicklung unter Einbezug von KI in der gewerblich-technischen Lehramtsausbildung
M. Vernholz, J. Sch?fers, G. Jonas-Ahrend, K. Temmen, in: 2024.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieur*innen
- Tutor*innenschulung für Ingenieur*innen
- Technisches Schreiben
- Technikdidaktik II (Projekt)
- Technikdidaktik I (Projekt)
- Technikdidaktik (Projekt)
- Sprachen, Schreib- und Pr?sentationstechnik
- Sprachen, Schreib- und Pr?sentationstechnik
- Projektseminar Technikdidaktik
- Praktikum Mechatronik
- Praktikum Fertigungstechnik HRSGe
- Planung, Durchführung und Reflexion von komplexen Lehr- und Lernsituationen in Aus-, Fort- und Weiterbildung für MB
- Planung, Durchführung und Reflexion von komplexen Lehr- und Lernsituationen in Aus-, Fort- und Weiterbildung für ET
- Lernstrategien für Ingenieur*innen
- Laborpraktikum ET für Lehramt Technik
- Konzepte der Industrie für Lehramt an Berufskollegs
- Fachdidaktische Projekte zur Planung, Erprobung und Analyse von langfristigem projektorientierten Unterricht für die betriebliche Ausbildung für MB
- Fachdidaktische Projekte zur Planung, Erprobung und Analyse von langfristigem projektorientierten Unterricht für die betriebliche Ausbildung für ET
- Einführung in die Philosophie und Ethik der Technik
- Begleitseminar kleine FR MB/ET
- Begleitseminar gro?e FR MB/ET
- Begleitforschungsseminar Technikdidaktik
- Aktuelle Themen der Technikdidaktik für ET