Wech­sel nach 23 Jah­ren: An­na Ni­ckel ist neue Lei­te­rin der Uni­ver­si­t?ts­bi­blio­thek Pa­der­born

 |  CampusMenschenMitteilungPersonalienUniversit?tsbibliothek (UB)

Seit dem 1. September steht Anna Nickel an der Spitze der 1972 gegründeten Universit?tsbibliothek Paderborn. Sie folgt auf Dr. Dietmar Haubfleisch, der im Juli in den Ruhestand gegangen ist. Nickel ist bereits seit mehr als elf Jahren an der Universit?tsbibliothek t?tig, zuletzt in der Position als stellvertretende Leiterin und Dezernentin für Erwerbung und Bestandsentwicklung sowie ?Open Access“-Beauftragte der Universit?t. 

Dr. Haubfleisch hatte seit 2002 das Amt des Paderborner Bibliotheksdirektors inne. ?In seiner Amtszeit hat er die Universit?tsbibliothek zu einem modernen Dienstleistungszentrum für Wissenschaftler*innen sowie Studierende entwickelt. Er hat gro?en Wert auf die Vernetzung und Kooperation mit anderen bibliothekarischen Einrichtungen und externen Partner*innen gelegt, ohne die eine Bibliothek heute nicht erfolgreich arbeiten k?nnte. Für die langj?hrige, vertrauensvolle Zusammenarbeit m?chte ich mich herzlich bedanken“, sagt Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung. 

Nickel verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich der Erwerbung, Erschlie?ung und Vermittlung von digitalen und analogen Informationsmedien der Universit?tsbibliothek. Geboren in Weilburg an der Lahn, studierte sie bis 2011 Architektur an der TU Darmstadt. Anschlie?end absolvierte sie ein Referendariat an der Universit?tsbibliothek Kassel, das sie mit der ?Staatsprüfung für den h?heren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken“ abschloss. 2013 begann sie ihre Laufbahn als Fachreferentin für verschiedene natur-, ingenieur- und kulturwissenschaftliche F?cher an der Universit?tsbibliothek Paderborn. 

?Die Digitalisierung er?ffnet neue M?glichkeiten, Wissen zu organisieren, zug?nglich zu machen und Forschung, Lehre und Studium mit gezielten Services zu unterstützen,“ sagt Nickel. ?Die kontinuierliche digitale Transformation in den kommenden Jahren sehe ich sowohl als gr??te Herausforderung als auch Chance für Bibliotheken.“ 

Neben der Wahrnehmung der klassischen Aufgaben wie der Bereitstellung von umfangreichen elektronischen und gedruckten wissenschaftlichen Ressourcen soll die Universit?tsbibliothek Paderborn unter der Leitung von Nickel noch st?rker als Serviceeinrichtung für die Universit?t auftreten. Dazu geh?ren die Beratung und Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten und ?Open Access“-Publizieren sowie die Vermittlung von Informationskompetenz. Auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Services und Recherchewerkzeuge nach den Anforderungen der Nutzer*innen und ihrem ver?nderten Lern- und Lehrverhalten sowie der Ausbau von Kooperationen innerhalb der Universit?t z?hlen dazu. ?Die Bibliothek wird auch weiterhin starker Partner für Forschung, Studium und Lehre sein,“ sagt Nickel. ?Ich freue mich darauf, ihre Zukunft mit den rund 60 Besch?ftigten zu gestalten.“

?ber die Universit?tsbibliothek Paderborn

Die Universit?tsbibliothek Paderborn weist einen Gesamtbestand von rund 2,3 Millionen Medien auf, darunter über 975.000 elektronische B?nde, mehr als 79.000 laufende elektronische und gedruckte Zeitschriften und Zeitungen zu fast allen Wissensgebieten, über 600.000 Entleihungen und mehr als 22.000 eingetragene Nutzer*innen. Zudem verfügt sie als Lern- und Arbeitsort über mehr als 500 Arbeitspl?tze für Studierende.

Zur Universit?tsbibliothek geh?rt organisatorisch auch das Universit?tsarchiv mit dem wertvollen Kulturgut an historischen Drucken und Akten der Universit?t. Seit der Gründung der Universit?tsbibliothek vor mehr als 50 Jahren dient sie in erster Linie der Literatur- und Informationsversorgung der Universit?t, daneben aber auch der Region Paderborn als ?ffentliche wissenschaftliche Bibliothek.

Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Schnurr): (v.l.n.r.) Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Anna Nickel, neue Leiterin der Universit?tsbibliothek, und Universit?tspr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer.

Kontakt