Aktuelle hochschulpolitische Themen standen beim Besuch von Vertretern des ?Arbeitskreises Wissenschaft“ der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen (NRW) an der Universit?t Paderborn auf der Tagesordnung. Am 22. September trafen sich Raphael Tigges, Sprecher des Wissenschaftsausschusses der CDU-Landtagsfraktion NRW, Tom Brüntrup und Bernhard Hoppe-Biermeyer zum Austausch mit Pr?sidiumsmitgliedern der Universit?t. Pr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer, Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr. Beate Flath, Vizepr?sidentin für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement, Prof. Dr. René Fahr, Vizepr?sident für Transfer und Nachhaltigkeit, sowie Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Vizepr?sident für Forschung und akademische Karrierewege, stellten exemplarisch Projekte aus den Bereichen Quantenforschung, künstliche Intelligenz (KI), Transfer, Mobilit?t und High Performance Computing (HPC) vor.
Damit machten sie deutlich, wie aktiv die Paderborner Hochschule das Wachstum der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) beschleunigt. ?OWL gilt als Vorzeigeregion universit?rer Zusammenarbeit“, best?tigte Tigges aus Sicht des Landtags und nahm damit u. a. Bezug auf den Campus OWL, den Zusammenschluss der fünf staatlichen Hochschulen. Auch der Spitzencluster it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – sei ein gro?es Thema in Düsseldorf und nehme laut Tigges eine ?Vorreiterrolle ein“. Darin entwickeln über 220 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen L?sungen für intelligente Produkte und Verfahren, damit Unternehmen nachhaltiger produzieren und arbeiten k?nnen. Die Universit?t Paderborn ist Teil des Netzwerks.
Einig waren sich die Anwesenden u. a. darin, auch künftig den freien Austausch zu pflegen und das gegenseitige Gespr?ch zu suchen.