Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Schnurr): (v.l.n.r.) Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Anna Nickel, neue Leiterin der Universit?tsbibliothek, und Universit?tspr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer.
Seit dem 1. September steht Anna Nickel an der Spitze der 1972 gegründeten Universit?tsbibliothek Paderborn. Sie folgt auf Dr. Dietmar Haubfleisch, der im Juli in den Ruhestand gegangen ist.
Foto (Universit?t Paderborn): (v. l.) Dr. Barbara Fl?ing-Hering und Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper übernehmen die Institutsleitung von Prof. Dr. Thomas Tr?ster und Dr. Silvia Dohmeier-Fischer.
13.10.2025
|
Menschen,
Mitteilung,
Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH),
Fakult?t für Maschinenbau
Der Vorstand des Paderborner Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) hat Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper einstimmig zum neuen Vorsitzenden gew?hlt. Damit übernimmt er die Leitung des interdisziplin?ren Forschungsverbundes, der sich mit innovativen Leichtbaul?sungen für eine nachhaltige Zukunft besch?ftigt.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. René Fahr, Prof. Dr. Matthias Bauer, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Raphael Tigges, Tom Brüntrup, Simone Probst und Prof. Dr. Thomas Tr?ster.
Aktuelle hochschulpolitische Themen standen beim Besuch von Vertretern des ?Arbeitskreises Wissenschaft“ der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen (NRW) an der Universit?t Paderborn auf der Tagesordnung.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Forscher*innen des TRR 266 untersuchen, wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.
09.10.2025
|
Forschung,
Sonderforschungsbereiche,
International,
Transfer,
Pressemitteilung,
TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften
09.10.2025
|
Bildung,
Studierendenleben,
Digitalisierung,
Forschung,
Campus,
Studium,
Lehre,
Transfer,
Pressemitteilung,
Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM),
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Zocken im Namen der Wissenschaft? Darauf antwortet die Universit?t Paderborn mit einem klaren ?Ja“. Am Mittwoch, 8. Oktober, hat sie die Neuer?ffnung des GamesLabs und die Einrichtung des VR-Labs –einer experimentellen Spielwiese für virtuelle Realit?t (VR, Virtual Reality) – gefeiert.
08.10.2025
|
Lesung,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG),
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Im Wintersemester 2025/26 laden das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur alle Interessierten zu einer Reihe von literarischen Lesungen mit Gespr?chen ein.
Prof. Dr. Anette Buyken vom Institut für Ern?hrung, Konsum und Gesundheit der Universit?t Paderborn ist neue Vizepr?sidentin der Deutschen Gesellschaft für Ern?hrung (DGE).
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Gut gest?rkt ins Studium: Die Erstsemester wurden mit neuem Rahmenprogramm feierlich an der Universit?t Paderborn begrü?t.
02.10.2025
|
Universit?t Paderborn,
Forschung,
Studium,
International,
Vorlesung,
Pressemitteilung,
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik,
Heinz Nixdorf Institut,
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Paderborner Institut für Islamische Theologie,
Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK),
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Auch im Wintersemester 2025/26 l?dt die Universit?t Paderborn alle Interessierten wieder zu verschiedenen Ringvorlesungen über zahlreiche gesellschaftsrelevante Themen ein. Lehrende und Forschende aus den fünf Fakult?ten sowie externe Expert*innen besch?ftigen sich jede Woche mit vielf?ltigen wissenschaftlichen Aspekten.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): (v.l.n.r.) Prof. Dr. Christian Plessl, Simone Probst, Verena Mertens und Prof. Dr. Matthias Bauer vor dem ?Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC2).
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Gro?e Freude bei der Grundsteinlegung: (v.l.n.r.) Wolfgang Feldmann (Niederlassungsleiter Bielefeld, BLB NRW), Gabriele Willems (Gesch?ftsführerin des BLB NRW), Dr. Martina Gerdes-Kühn (Dezernentin des Dezernats 5 der Universit?t Paderborn), Simone Probst (Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Matthias Bauer (Universit?tspr?sident) und Sabine Kramm (stellv. Bürgermeisterin der Stadt Paderborn).
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die Universit?t Paderborn haben den Grundstein für die neuen Geb?ude Z1 und Z2 gelegt: Damit beginnt ein neues Kapitel auf dem Campus. Der symbolische Akt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Bauphase der beiden Geb?ude.