Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn veranstaltet am 22. und 23. Februar 2013 den 7. Schülerworkshop ?Computertomographie und Mathematik“ gemeinsam mit dem Brüderkrankenhaus in Paderborn. Teilnehmen k?nnen einzelne Schülerinnen und Schüler sowie Schulklassen der Jahrgangsstufen 10 bis 13.
Durch die Computertomographie (CT) ist es m?glich, mittels Messdaten die inneren Organe ohne operativen Eingriff in den K?rper darzustellen. Ziel des 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@s ist es, den Schülern zu zeigen, welches mathematische Know-how hinter dieser Technik steht. Eine besondere Rolle spielt hierbei das L?sen linearer Gleichungssysteme. Gleichzeitig geht es darum, wie am Rechner das theoretische Verfahren in die Praxis umgesetzt wird.
Prof. Dr. Andrea Walther aus dem Institut für Mathematik er?ffnet den 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ am Freitag in der Universit?t Paderborn mit zwei Vortr?gen über Computertomographie und lineare Gleichungssysteme. Am Samstag startet der 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ im Brüderkrankenhaus mit der Besichtigung des Computertomographen. Vor Ort erkl?rt Dr. Marc Keberle den Schülern die Technik aus Sicht der Praxis. Die Schüler bearbeiten an den beiden Tagen verschiedene mathematische Aufgaben zum Thema. Dazu wird die Software ?MATLAB“, die Hilfestellungen bei der L?sung mathematischer Probleme bietet, vorgestellt und von den Schülern eingesetzt.
Weitere Informationen, genaue Uhrzeiten und ein Anmeldeformular finden Sie unter: www.upb.de/ct-tag
Anmeldungen zum 伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@ sind ab sofort m?glich.