Career Spotlights
Nach dem Abschluss der Promotion stehen dir viele Karrierewege offen – aber es ist nicht immer einfach, den richtigen für sich zu finden. Neben der Vorbereitung für eine Universit?tsprofessur bieten auch das Wissenschaftsmanagement, die Wirtschaft und die Politik attraktive Perspektiven. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Career Spotlights" hast du die M?glichkeit, die verschiedenen Karrierewege nach der Promotion kennenzulernen und mit Personen, die diese gegangen sind, ins Gespr?ch zu kommen. Au?erdem bieten die Career Spotlights eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Promovierenden und Postdocs auszutauschen und zu vernetzen!
Kennst du übrigens schon die Veranstaltungsreihe JobTalk? Im Rahmen dieses Online-Formats der Universit?ten im Netzwerk Personalentwicklung NRW werden ausgew?hlte T?tigkeitsfelder au?erhalb der Universit?t vorgestellt. Die Teilnahme kann im Zertifikatsprogramm “Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft” angerechnet werden. |
Geplante Career Spotlights
Die n?chsten Veranstaltungen der Career Spotlights finden im WS 2025/26 statt.
Für das SoSe 2026 planen wir u.a. eine Veranstaltung zum “Einstieg und T?tigkeit bei internationalen Organisationen” (z.B. UN, EU, internationale Finanz- oder Fachinstitutionen).
Schickt uns eure Themenwünsche gerne per Mail oder über den untenstehenden Link!
Vergangene Career Spotlights
- Juni 2025: T?tigkeit bei der VolkswagenStiftung (mit Dr. Selahattin Danisman)
- Mai 2025: FH/HAW-Professur (mit Christiane Lübke, Professorin für Umwelt und Gesellschaft an der TH OWL)
- November 2024: Akademischer (Ober)Rat (mit Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Akademischer Oberrat, Fachgruppe Partikelverfahrenstechnik)
- Juli 2024: Wissenschaftsmanagement - Ein Karriereweg für mich? (mit Dr.in Anda-Lisa Harmening, Gech?ftsführerin des Graduiertenzentrums der Fakult?t für Kulturwissenschaften; Laura Maring, Referentin für Diversity; und Dr. Alexandra Wiebke, Leitung der Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung)
- Mai 2024: Befristungen in der Promotions- und Postdoc-Phase und das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (mit Dunja Denecke & Simone Hansmeier, SG. 4.2)
- Januar 2024: Nachwuchsgruppenleitung (mit Dr. Zahra Raissi, Nachwuchsgruppenleitung im Fachbereich Informatik)
- Februar 2023: Auslandsaufenthalte und internationale Kontakte (mit Prof. Dr. Miriam Strube, Institut für Anglistik und Amerikanistik, und Prof. Dr. Jan Sperling, Department Physik)
- November 2022: Juniorprofesur (mit Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz, Institut für Informatik)