Aufgaben
Kernaufgaben Prüfungssachbearbeitung
Fokus: konkrete Bearbeitung und Abwicklung einzelner Prüfungsf?lle, direkter Ansprechpartner für Studierende, Prüfende und Prüfungsausschüsse.
- Beratung & Unterstützung
- Erstansprechstelle für Studierende und Prüfende zu Prüfungsfragen
- Beratung zu Prüfungsrücktritt, -zulassung, Widersprüchen, Mutterschutz, Nachteilsausgleich, Ausland, Anerkennungen usw.
- Kommunikation der Regelungen der Prüfungsordnungen
- Administrative Bearbeitung
- Prüfungsan- und -abmeldungen, Zulassungsprüfungen, Verwaltung der Leistungskonten
- Erstellung von Bescheinigungen, Notenübersichten, Abschlussdokumenten
- Organisation & Koordination der Prüfungstermine, Bereitstellung von Daten für Raumplanung
- Prüfungsausschüsse
- Betreuung und Beratung in allen prüfungsrelevanten Sachverhalten
- Umsetzung und Ausführung von Beschlüssen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben
- Bearbeitung von Widersprüchen und Anh?rungsverfahren
- Systemadministration (Campusmanagement-System PAUL)
- Administration aller Prüfungen und Basis-Einstellungen im Prüfungsmanagement inkl. Dokumentvorlagen
Steuerung von Prüfungsprozessen
Fokus: Prozessuale Sicherstellung von reibungslosen Abl?ufen, Schnittstelle zwischen Fakult?ten, Verwaltung und Systemlandschaft.
- Prozessmanagement
- ?berwachung der Einhaltung von Prüfungsordnungen und rechtlichen Vorgaben
- Festlegung und Anpassung von Prozessabl?ufen im Prüfungsmanagement (teilweise auch in Abstimmung mit Akteuren)
- Sicherstellung einer einheitlichen Handhabung fakult?tsübergreifender Regelungen
- Qualit?tssicherung
- Kontrolle und Verbesserung der Funktionalit?ten in PAUL für das Prüfungsmanagement
- Sicherstellung reibungsloser Schnittstellen zwischen Studierenden, Lehrenden, Fakult?ten und Verwaltungsstrukturen
- Koordination mit Prüfungsausschüssen
- Schnittstelle bei übergreifenden organisatorischen und rechtlichen Fragen
- Kooperative Steuerung zwischen Fakult?ten und zentralen Verwaltungsinstanzen
Strategische Weiterentwicklung im Prüfungsmanagement
Fokus: langfristige Optimierung, Weiterentwicklung und Gestaltung des Prüfungsmanagements.
- System- und Prozessentwicklung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Campusmanagement-Systems (Abbildung neuer Prüfungsordnungen und Sonderf?lle)
- Analyse und Optimierung bestehender Prozesse, Einführung neuer Verfahren bei Bedarf
- Implementierung moderner, effizienter und rechtssicherer Abl?ufe
- Strategische Vernetzung & Kommunikation
- Impulsgeber für Entwicklungen im Bereich Prüfungsmanagement in NRW und bundesweiten Netzwerken
- Austausch mit anderen Hochschulen und Softwareanbietern zu Best Practices
- Weitergabe von Know-how und Einbringen neuer Impulse in die Organisation
- Gestaltung & Profilbildung
- Positionierung des Sachgebiets als modernes ?Prüfungsmanagement“ mit erweiterter Verantwortung
- F?rderung einer Kultur der Eigenverantwortung, Transparenz und Serviceorientierung
- Beitrag zur Digitalisierung und Zukunftssicherung der Prüfungsverwaltung