伟德体育_伟德国际手机1946-在线*平台@

图片
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Bewerbungen für das neue Studienfach sind noch bis zum 21. September m?glich.

Zum Win­tersemester 2024/25: Neues Stud­i­en­fach Sozi­olo­gie er­weit­ert Stud­i­en­ange­bot im Zwei-Fach-Bach­el­or

Bewerbungen sind noch bis zum 21. September m?glich

Read more
Eine junge Frau mit dunklen Haaren h?lt mit der Hand ein Kabel und m?chte es mit einem technischen Ger?t verbinden
Foto (Universit?t Paderborn, MIN.T Studio): Im Masterstudiengang ?Computer Science“ werden die Studierenden auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet.

?In­form­atik“ wird zu ?Com­puter Sci­ence“: Mas­ter­stud­i­engang mit in­ter­na­tionalem Fok­us an der Uni­versit?t Pader­born

Unter dem neuen Namen ?Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet. Auch die Unterrichtssprache ist vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis zum 21. September m?glich.

Read more
Das Logo zum Projekt OASE
Im Rahmen des Projekts ?OASE“ (Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universit?t – eine entwicklungsorientierte empirische Case Study) werden Ma?nahmen zur Weiterentwicklung der Open Access-Kultur untersucht und verbessert.

OASE-Pro­jekt: Um­frage-Ergeb­n­isse zei­gen Be­darf an F?r­der­ung der Open-Ac­cess-Kul­tur an der Uni­versit?t Pader­born

Viele wissenschaftlich Arbeitende nutzen die M?glichkeiten der Ver?ffentlichung von Forschungsergebnissen in ?ffentlich frei zug?nglichen Publikationsm?glichkeiten bereits. Aktuelle Umfrage-Ergebnisse des Forschungsprojekts OASE zeigen jedoch, dass viele vorhandene Angebote noch nicht sehr bekannt sind. Das Projekt untersucht die bestehende Open-Access-Kultur und eruiert weitere Bedarfe.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): (v. l.) Daniel Heidenreich, Paula Waldmann und Jennifer Gl??er, Mitarbeiter*innen des Stipendienprogramms ?NRWTalente – Region OWL“, freuen sich auf eine Vielzahl an Bewerbungen.

Ziel ist es, leistungsorientierten Schüler*innen ab der 8. Klasse einzigartige Perspektiven zur Berufs- und Studienorientierung zu bieten. Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich vom 26. August bis zum 4. Oktober.

Read more
Fünf Frauen stehen nebeneinander und l?cheln, zwei von ihnen halten jeweils einen Blumenstrau?.
Foto (Universit?t Paderborn, Center HWPS): Bei der Preisverleihung in Rom (von links nach rechts): Preisverleiherin Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Prof. Dr. Mary Ellen Waithe vom wissenschaftlichen Auswahlkomitee, die Preistr?gerinnen Prof. Dr. Marie Pauline Eboh und Prof. Dr. Concha Roldán Panadero sowie Prof. Dr. Cristina Sánchez vom wissenschaftlichen Auswahlkomitee.

Frauen in der Philo­soph­ie: Uni­versit?t Pader­born ver­lei­ht Elisa­beth-von-B?h­men-Pre­is in Rom

Jüngst fand der Welt-Philosophiekongress in Rom statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der international ausgelobte Elisabeth-von-B?hmen-Preis verliehen. Prof. Dr. Marie Pauline Eboh und Prof. Dr. Concha Roldán Panadero sind die diesj?hrigen Preistr?gerinnen.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Dr. Ying Pan bei der Arbeit im Labor.

Neue L?sung für die grüne Wasser­stoff­produk­tion

Wissenschaftlerinnen der Universit?t Paderborn erforschen Kohlenstoffmaterialen für die Photokatalyse

Read more
Foto (Ministerium für Klimaschutz, Energiesicherheit und Wirtschaftlichkeit NRW): Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Mitte) hat den Zuwendungsbescheid an das Projektkonsortium übergeben: (v. l.) Jannik Schlueer (Stadtwerk Verl), Robin Kreipe (Westfalen Weser Netz GmbH), Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock (Hochschule Bielefeld), Carolin Pieper (Energie Impuls OWL e.V.), Dr. Christoph Weskamp (Universit?t Paderborn) und Frank H?welhasse (Stadtwerk Verl).

Neue Wege für die kli­man­eut­rale Ver­sor­gung von Quart­ier­en in OWL

In dem mit 2,2 Millionen Euro gef?rderten Projekt ?FlexLabQuartier“ Gemeinsam mit sechs Projektpartner*innen entwickeln Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn gemeinsam mit Projektpartner*innen L?sungen für einen klimafreundlichen Betrieb von Quartieren.

Read more
Foto (VDI OWL): Haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen: v. l.: Karsten Ollesch und Klaus Meyer (Vorstand VDI OWL), Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper (Dekan Maschinenbau an der Universit?t Paderborn), Dr.-Ing. Jens Pottebaum (Kontaktperson des VDI OWL an der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Pr?sidentin der Universit?t Paderborn) sowie Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler (Fakult?t Maschinenbau und Fachbereichsleitung im VDI).

Nach­haltigkeit und Prax­is­n?he f?rdern: Uni­versit?t Pader­born kooper­iert mit dem VDI OWL

Ziel ist es, den Austausch zwischen Studierenden und erfahrenen Ingenieur*innen zu f?rdern und einen Beitrag für technologische Fortschritte in der Region zu leisten.

Read more
Eine Gruppe aus neun Menschen steht und sitzt bei gro?en Steinen.
Bild (Universit?t Paderborn, Selina H?rtel): Erfolgreicher Start: Norbert Bornhorst (links) begrü?te gemeinsam mit Theamarie Bittermann (Zweite von links) und Louis Victor (hintere Reihe, Mitte) die neuen Auszubildenden.

Insgesamt sechs junge Menschen haben am Donnerstag, 1. August, ihre Ausbildung an der Universit?t Paderborn begonnen. In vier unterschiedlichen Bereichen werden sie für die n?chsten drei bzw. dreieinhalb Jahre in den Laboratorien und Büros der Universit?t ausgebildet.

Read more