Kur­s­bes­chreibung

Nr. 207.01Achtsame Kommunikation - Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Gespr?chssituationen
Termine23.02. und 24.02.2026 jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr
OrtPr?senzveranstaltung
ZielgruppeAlle Mitarbeitenden
Teilnehmerzahlmax. 15 Personen
Kursziele

Im Seminar wird die F?higkeit trainiert, ruhig und zentriert zu bleiben – gerade auch dann, wenn starke Emotionen ins Spiel kommen. Die Teilnehmenden erkennen, was die grundlegenden Ursachen für Kommunikationsst?rungen sind. Dazu werden die wichtigsten und hilfreichsten Kommunikationstheorien und -praktiken veranschaulicht und in Zusammenhang gebracht.

Inhaltlich geht es um die Prinzipien l?sungsorientierter Kommunikation und die Bestandteile klarer Botschaften. Praktisch werden Haltung und Kommunikationsweisen trainiert, die auch in angespannten Situationen bef?higen, nicht gegeneinander, sondern miteinander zu kommunizieren. Dadurch lassen sich Konflikte konstruktiv l?sen oder treten erst gar nicht auf.

Inhalte
  • Konstruktiver Umgang mit starken Emotionen
  • Innere Haltung: in Kontakt bleiben und sich zugleich gut abgrenzen k?nnenSt?rungen und Hindernisse überwinden durch L?sungsorientierung
  • Die Bestandteile klarer Botschaften
  • Prinzipien der l?sungsorientierten Kommunikation
  • Intensive Arbeit an pers?nlichen Fallbeispielen aus dem Arbeitskontext
Methoden

Impulsvortr?ge, Einzel- und Gruppenübungen, Fallarbeit, Reflexion und Erfahrungsaustausch, Praxistransfer.

Die Teilnehmenden haben die M?glichkeit, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen. Die unmittelbare Umsetzung des erarbeiteten Wissens wird unterstützt.

ReferentDr. Thomas Altmann
Informationen zum ReferentenStudium der Luft- und Raumfahrttechnik und des Innovationsmanagements. Nach T?tigkeiten in der Unternehmensberatung und im Projektmanagement seit 2006 selbstst?ndig im Bereich Team- und Organisationsentwicklung und Coaching. Eine Spezialit?t ist der gelassene und achtsame Umgang mit sich selbst und miteinander.
Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Declaration of consent *