Ne­Mo er­reicht n?chs­ten Mei­len­stein: Au­to­ma­ti­sier­te De­mo-Fahr­ten am Flug­ha­fen Pa­der­born/Lipp­stadt

 |  NachhaltigkeitMobilit?tForschungWirtschaftTransferMitteilungNeMo.bil – System kooperierender Fahrzeuge für einen individualisierten ?ffentlichen Verkehr

Die Initiative Neue Mobilit?t Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mit rund 18 Millionen Euro gef?rdert wird, haben den n?chsten Meilenstein erreicht. Im Kreise der Mitglieder des NeMo e.V., der Projektbeteiligten von NeMo.bil und weiterer Beteiligter aus dem deutschlandweiten Netzwerk fanden die ersten automatisierten Demonstrationsfahrten eines INYO-Cabs im nicht-?ffentlichen Bereich am Flughafen Paderborn/Lippstadt statt. In absehbarer Zeit sind weitere automatisierte Fahrten in der Region Paderborn geplant.

Die NeMo-Initiative, der mehr als 70 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen angeh?ren, verfolgt eine ehrgeizige Vision. Sie will die Mobilit?t ganzheitlich betrachten und ein nachhaltiges Mobilit?ts-?kosystem schaffen. Im ersten Schritt geht es darum, im Rahmen des Projekts NeMo.bil eine L?sung für einen individualisierten ?ffentlichen Nahverkehr (?PNV) zu schaffen und das automatisierte Fahren weiter voranzubringen. Mit umfangreichen Arbeiten in den Bereichen Entwicklung, Zulassung und Test liegt das Projekt voll im Zeitplan.

?Wir sind sehr stolz auf den Fortschritt unseres bislang gr??ten Projekts NeMo.bil. Aktuell stehen wir am ?bergang von der Entwicklungs- in die Erprobungsphase. Wir danken allen Projektbeteiligten, die mit Hochdruck an den digitalen Werkzeugen sowie den Fahrzeugen arbeiten und die notwendigen Zulassungsprozesse mit gro?em Engagement vorbereiten“, betonen die Vorstandsmitglieder Andreas Speith, Christoph Rüther, Michael Heinemann und Simone Probst. Initiator von NeMo ist Prof. Dr. Thomas Tr?ster von der Universit?t Paderborn.

Auf Basis von kleinen und leichten Fahrzeugen, die elektrisch angetrieben werden, erreicht NeMo ein deutschlandweit einzigartiges Level an Effizienz. Das Projekt NeMo.bil verfolgt dabei einen neuen Ansatz: Die Cabs holen die Menschen vor allem auch im l?ndlichen Raum direkt an der Haustür ab und geben damit neue Impulse für einen ressourcenschonenden und individuellen ?ffentlichen Nahverkehr, der Stadt und Land verbindet.

Im Rahmen des vom BMWE gef?rderten Projekts entwickeln die Beteiligten ein Mobilit?tssystem für einen bedarfsgerechten Personen- und Gütertransport, den sie im Projektzeitraum bis zum 30. Juni 2026 auch prototypisch demonstrieren. Dazu verfolgt NeMo.bil einen innovativen Ansatz mit zwei automatisierten Fahrzeug-Typen: Schw?rme kleinerer Fahrzeuge (Cabs) bedienen die ersten und letzten Meilen und vereinen sich auf l?ngeren Strecken zu einem Konvoi, der von einem gr??eren Fahrzeug (Pro) gezogen wird.

Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten im April dieses Jahres bildeten den Auftakt für den Testfahrten-Zyklus. Bei der Durchführung der ersten automatisierten Fahrten konnte der NeMo e.V. auf die Spezialkompetenz der Technischen Hochschule Augsburg (Fahrzeugautomation) und INYO Mobility GmbH (Fahrzeuge) bauen. ?Im weiteren Verlauf des Projekts wollen wir auch mit einem Sicherheitsfahrer im ?ffentlichen Raum unterwegs sein“, kündigte NeMo.bil-Konsortialführer Marcus Zwick, Gesch?ftsführer der INYO Mobility GmbH, an.

Zurzeit arbeiten die Projektpartner*innen am Aufbau des Pro-Fahrzeugs und des digitalen ?kosystems. Parallel statten sie die Cabs mit moderner Automationstechnik aus und sto?en die Prozesse für das automatisierte Fahren mit Sicherheitsfahrer*in im ?ffentlichen Raum (Zulassung nach AFGBV Erprobungsgenehmigung) an. Somit kommt das System nun wie geplant schrittweise auf die Stra?e.

?ber die Neue Mobilit?t Paderborn e.V.
Mobilita?tskonzepte, Fahrzeugsysteme, Energieerzeugung und Digitalisierung ganzheitlich betrachten: Dieses Ziel verfolgt die Initiative Neue Mobilita?t Paderborn (NeMo), in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner*innen zusammengefunden haben.
Weitere Informationen: www.nemo-paderborn.de

?ber das Projekt NeMo.bil
Am Projekt NeMo.bil wirken 19 Partner*innen mit: Aspens GmbH, AVANCO Composites GmbH, CADFEM Germany GmbH, CP Tech GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), dSPACE GmbH, FIWARE Foundation e.V., HOLON GmbH, INYO Mobility GmbH, LIA GmbH, Neue Mobilit?t Paderborn e.V., PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH, Poppe + Potthoff GmbH, Reisewitz GmbH & Co. KG, Technische Hochschule Augsburg, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Technische Universit?t Dortmund, Universit?t Paderborn und das Wissenschaftszentrum Berlin.
Weitere Informationen: www.nemo-bil.de

Foto (NeMo e.V.): Start für die automatisierten Testfahrten der Neuen Mobilit?t Paderborn (von links): Flughafen-Gesch?ftsführer Roland Hüser, Flughafen-Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Christoph Rüther und NeMo-Gesch?ftsführer Jonathan Behm.

Kontakt